Der bisherige Verlauf der Haushaltsdebatte der Stadt Weinheim verlief aus Sicht der Abteilungsführung bisher hoffnungsvoll: Entgegen früheren Jahren blieb die Erneuerung der Stadionlaufbahn im Etatentwurf. Jüngste Äußerungen von Mitgliedern der Strukturkommission, die Kürzungsvorschläge erarbeiten soll, konnte Abteilungschef Thomas Geißler nicht unkommentiert lassen
Bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Leverkusen konnten sich Sina Ballmann und Alina Baumann gegenüber den Vorjahren weiter verbessern, wenngleich eine Finalteilnahme noch außer Reichweite lag. Die TSG-Athletinnen haben bereits im Freien Endlauferfahrung, in der Halle wird jedoch keine Altersunterscheidung vorgenommen, so dass gegen die teilweise zwei Jahre ältere Konkurrenz momentan nur Aufholen angesagt ist, was auch gut gelang
Beim internationalen BW-Bank-Meeting in der Karlsruher Europahalle waren einige TSG-Nachwuchsathleten dabei, die sich über ein stark besetztes Jugendsportfest für Einlagewettbewerbe qualifiziert hatten. Mehr als deutlich war die Weinheimer Mittelstreckendominanz auszumachen, als mit Jonas Adam, Carlos Dietrich und Philipp Staufenberger gleich drei Rothemden unter den acht Besten mitmischten.
Mit einer Reihe von Klasseresultaten kehrten die TSG-Athleten von den Süddeutschen Hallenmeisterschaften der Aktiven und B-Jugend aus der Karlsruher Europahalle zurück. Mit zwei Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen sowie mehreren persönlichen Bestleistungen verlief die bisherige Saison äußerst erfolgreich.
Weitspringer Florian Oswald (li) zeigte gleich in seinem Eröffnungssprung von 7,36m, dass sein Titelgewinn bei den Landesmeisterschaften vor einer Woche kein Zufall war.